Quartiers- und Projektmanagement

Konzept und Umsetzung städtebaulicher Projekte aus einer Hand
Wir unterstützen Städte und Gemeinden auf ihrem Weg zur Umsetzung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts im Rahmen von Quartiers-, Stadtteil- oder Projektmanagement. Das Spektrum unserer Aufgaben wird jeweils bedarfsgerecht angepasst und umfasst Projekte aus allen Förderzugängen.
Unsere vielfältigen Aufgaben in diesem spannenden Feld sind: Begleitung der Verwaltung und Übernahme von Steuerungsaufgaben bei der planmäßigen und reibungslosen Umsetzung des Handlungskonzepts, Förderantragsmanagement, Aufbau und Leitung eines Büros vor Ort, Moderation und Partizipation, Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung des Verfügungsfonds und des Hof- und Fassadenprogramms, Steuerung, Mitwirkung an der Evaluation, Durchführung von Werkstattverfahren, Öffentlichkeitsarbeit, Außendarstellung, Kommunikation mit dem Ziel der Verbesserung von Identität und Image.

Ziel des Quartiers- und Projektmanagements – auch Citymanagement-Projekte gehören dazu – ist die Implementierung von Strukturen in Stadtteilen und Quartieren, die sich auch nach Auslaufen einer Förderung zu einem festen Bestandteil des kommunalen Lebens verstetigen und somit nachhaltig positive Wirkung entfalten. Eine Auswahl unserer Referenzprojekte finden Sie hier.

Eine Auswahl unserer Referenzprojekte finden Sie hier.

Fokus: Starke Gemeinschaft auf der Quartiersebene

Gesamtgesellschaftliche Entwicklungen werden auf der Quartiersebene unmittelbar sichtbar. Die steigende soziale Ungleichheit, Gentrifizierungsprozesse, die Digitalisierung des Einzelhandels bis hin zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind einige der Herausforderungen, die vor Ort nur gemeinsam bewältigt werden können. Die zentrale Frage dabei ist: Wie können wir in allen Stadtteilen lebenswerte und wertschätzende Rahmenbedingungen für alle Altersgruppen schaffen? In unseren Quartiersprojekten laden wir Bürger:innen ein, sich in öffentlichen oder digitalen Räumen zu treffen und sich über ihren Stadtteil auszutauschen. Wir sind mittendrin: wir moderieren, wir netzwerken, und wir hören zu – und vor allem packen wir mit an. Die Aufgaben sind vielfältig: neben den baulichen Veränderungen stärken wir Gemeinschaft, verbinden Jung und Alt, initiieren Mitmachen und Mitbauen, feiern gemeinsames Leben und den Stadtteil. Wir sind als persönliche Ansprechpartner:innen in unseren Quartiersbüros für die Menschen vor Ort da, um die Lebenswelt ein bisschen besser zu machen.