Archiv
2011

Europlan 01-2011
Themen
Spielhallen – Ein Blick hinter die Kulissen, Frischer Wind für Hackenberg in Bergneustadt, Soziale Stadt Dinslaken-Blumenviertel, Euro-Rhein-Maas-Metropolis, Stuttgart 21 – Auswirkungen auf die Bürgerbeteiligung, Wir stellen vor, Neuerscheinung
2010

Europlan 01-2010
Themen
Aufwertung der südöstlichen Düsseldorfer Innenstadt, Soziale Stadt – Gladbeck Stadtmitte, Schrumpfungsprozesse im Kölner Raum, Handlungskonzept Wohnen für Troisdorf, Quartiersmanagement in Dinslaken und Marl, Realisierungswettbewerb für ein neues Gymnasium, Herzlichen Glückwunsch
2009

Europlan 01-2009
Immobilien- & Standortgemeinschaft Lippstadt, Stadtentwicklungskonzept für Kufa im Irak, Steuerungskonzept Vergnügungsstätten, Die Revitalisierung des Kölner Rheinauhafens, Aktives Immobilienmanagement, Einzelhandels- und Zentrenkonzepte, Ein Masterplan für Trier-West, Neues zur Rechtsprechung im Einzelhandel
2008

Europlan 01-2008
Themen
Bestand sichern, Zukunft gestalten Der Weg zur erfolgreichen ISG Marke Monschau Gewerbeflächenanalyse Stadt Ratingen Kommunale Einzelhandelskonzepte Die Stadt Kufa im Irak Nahversorgung hat Zukunft
2007
Europlan 01-2007
Themen
Ein neues Tourismuskonzept für Haltern am See Deutsch-niederländisches euregio business network Demographisches Gutachten Bergheim Neuerscheinungen

Europlan 02-2007
Themen
Eine Vision für die euregio rhein-maas-nord Prozessmanagement in Gladbeck Rentfort-Nord „Revue der Talente“ in der Sozialen Stadt Neuerscheinungen

Europlan 03-2007
Themen
Entwicklungskonzept für Dortmund-Hörde Handlungskonzept für Hagen-Wehringhausen Stadtumbau in Essen Mit einem heitern, einem nassen Aug‘ ...
2006

Europlan 01-2006
Themen
Der „schlanke“ Bebauungsplan Bauleitplanung und Lärmkontingentierung Immissionsschutz in der Bauleitplanung Altes neu gesehen

Europlan 02-2006
Themen
Erster Bergischer Regionalladen – „beroma“ Solinger Nordstadt Bürger planen Mehrgenerationenplatz in Wuppertal Konsum-Gebäude in Remscheid-Rosenhügel

Europlan 03-2006
Themen
Modellprojekt in NRW – Ein Erfahrungsbericht Business Improvement Districts in den USA Die Bedeutung der IHK bei den ISG ISG Graf-Adolf-Straße Düsseldorf ISG Hauptstraße Bergisch Gladbach ISG-Gesetz für NRW in der Beratung Housing und Landscape Improvement Districts
2005

Europlan 01-2005
Themen
Städtebauliche Steuerung von Einzelhandelsstandorten Monitoring in der Bebauungsplanung Flächeninanspruchnahme und Infrastrukturnutzung Neues vom BID

Europlan 02-2005
Themen
Bauleitplanerische Steuerung von Einzelhandelsnutzungen Wird die ISG Graf-Adolf-Straße in Düsseldorf zur Erfolgsstory? Demografische Auswirkungen auf Handel und Stadt Neues vom Fach

Europlan 03-2005
Themen
Hoch hinaus – Bedeutung von Architekturriesen Entwicklungskonzept Gladbeck Rentfort-Nord Leitbilder nehmen Gestalt an – Bergheim & Dormagen Kanadisches Domizil Marsberg? Wohnungseigentumsgesetz – Tücken und Probleme Boom bei Wohnungsverkäufen in Deutschland
2004

Europlan 01-2004
Themen
Bergkamen interkulturell – Modellprojekt Interkulturelle Stadtentwicklung Bürgerschaftliches Engagement lohnt sich doch Ein neuer Flächennutzungsplan für die Stadt Hückeswagen

Europlan 02-2004
Themen
Masterplan Emscher Landschaftspark Immobilien- und Standortgemeinschaft Düsseldorf Modellprojekt «Bergischer Regionalladen» Soziale Stadt – Dormagen-Hackenbroich Vorbereitende Sanierungsuntersuchung Königswinter

Europlan 03-2004
Themen
Stadtumbau West – Neues Förderprogramm geht an den Start Nutzungskonflikte an altindustriellem Standort in Bochum Stadtentwicklungskonzept Bedburg Neues vom Fach
2003

Europlan 01-2003
Themen
Von der Pyramide zum Pilz Die Folgen des demographischen Wandels Töpferstadt Ochtrup Wir haben den Dreh raus! Regionale 2006 – ein Strukturimpuls für das Bergische Städtedreieck

Europlan 02-2003
Themen
„gräflich ergraut“ – Neuer Glanz für die Graf-Adolf-Straße Grenzen überschreiten: EuRegionale 2008. Impulse für die Drei-Länder-Region Soziale Stadt Bergheim Süd-West. Ein Praxisbericht

Europlan 03-2003
Themen
Zwischen Teppich und Türmen und Inseln im Park. Der städtebauliche Rahmenplan für Bergheim Süd-West Macht Platz! Gut gestaltet – gut genutzt Stadtentwicklung, Stadtplanung, Städtebau ... die demographische Perspektive

Europlan 04-2003
Themen
Quo vadis FNP? Eine ungebremste Talfahrt? Räumung statt Rendite Stadtmarketing in Königswinter
2002

Europlan 01-2002
Themen
30 Jahre Kontinuität und Wandel, Quo vadis Zentrenstruktur?, Qualitative Gewerbeflächenentwicklung, Grenzen überwinden, Soziale Stadtentwicklung, für Integration, Vom City-Management zum, Stadtmarketing, Plädoyer für eine lebendige Stadt
Europlan 01-2002
Themen
Stadtteile mit besonderem, Erneuerungsbedarf, Integriertes Handlungskonzept, Remscheid-Rosenhügel, Modellprojekt „Interkulturelle Stadtentwicklung“